"Aktiv-Spaziergänge" - Teambildung Mensch-Hund

Für das erfolgreiche Miteinander, sei es im Alltag, bei der Jagd oder bei Prüfungen, ist eine gute Mensch-Hund-Bindung wesentliche Voraussetzung. Das Vertrauen des Hundes in seinen Menschen und auch umgekehrt bildet bei allen Aktivitäten die Basis und ist der Schlüssel zum Erfolg.

Eine ganz einfache Möglichkeit zur Mensch-Hund-Teambildung ist das gemeinsame aktive  Gassigehen. In der freien Natur gibt es so viele Möglichkeiten, den Hund bzw. unseren Teckel spielerisch zu fordern und fördern. Da gibt es z.B. den Ast, unter dem er durchrobben muss, den Baumstamm, über den er balancieren kann. Das stärkt den Gleichgewichtssinn, das Selbstbewusstsein und das Vertrauen zu seinem Mensch. Denn wenn Herrchen oder Frauchen dem Dackel zutrauen, dass er auf dem Stamm gehen oder sogar ein Sitz darauf machen kann, dann vertraut der Hund seinem Menschen und überwindet seine Vorsicht. Und hinterher gibt es ein kräftiges Lob für den Mut. Suchspiele, Schnüffelparcours oder Fährtenarbeit - alles ist möglich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man muss einfach nur mit offenen Augen durch die Natur gehen, wissen, was Hund Spaß macht und dies an geeigneten Plätzen oder Begebenheiten umsetzen. Die Vierbeiner sind auf jeden Fall mit Feuereifer dabei und lieben ihre Menschen für die Beschäftigung auf dem Spaziergang. Da wird dann nicht mal schnell die übliche Runde gedreht - am besten noch mit dem Handy am Ohr, sondern Frauchen oder Herrchen gehen auf ihren Hund ein und erleben gemeinsam mit ihm kleine "Hundeabenteuer"! Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Unsere Teckel sind aufmerksam und auf ihre Besitzer konzentriert, denn da passiert ja etwas Spannendes und sie müssen sich dann keine andere Ablenkung, wie z.B. das Jagen suchen. Und nach dem Spaziergang sind unsere vierbeinigen Freunde ausgelastet, zufrieden, müde und glücklich. Und!!! Frauchen oder Herrchen sind die Helden für ihre Hunde, denn die entdecken ja die tollen Sachen unterwegs und haben super Ideen.

Das herrliche Herbstwetter hat uns im BHP-Team der Gruppe Südbaden zu solchen Aktivspaziergängen inspiriert. Warum immer nur Training auf dem Platz, wenn der Bewegungsdrang von Hund und Mensch zusammen mit Spiel und Spaß im Wald und auf dem Feld kombiniert werden kann? Also haben wir unsere recht große Trainingsgruppe in drei kleinere Mannschaften und auf 3 verschiedene Termine aufgeteilt. Auf unseren Touren haben wir den Teilnehmern Anregungen für allerlei Aktivitäten mit dem Hund gezeigt, die von allen Zwei- und Vierbeinern mit Begeisterung aufgenommen wurden. Hinterher gab es dann noch einen netten Dackelplausch mit Essen und Trinken bei Familie Bandel im Garten, wo alle das Erlebte noch einmal besprechen und neue Ideen entwickeln konnten. Auf jeden Fall waren sich alle einig, dass diese Art von Spaziergängen zur Nachahmung empfohlen sind.

Beate Grondorf